Die Lektüre eines E-Books hat einen großen Vorteil: Die Häufigkeit jedes einzelnen Wortes lässt sich genau mit der Suchfunktion ermitteln. 117mal kommt das Wort „Banane“ im Roman Neverend des slowenischen Schriftstellers Aleš Šteger vor. Es verknüpft kunstvoll drei Erzählwelten: die persönliche, die soziopolitische und die historiografische Textwelt.

Die tagebuchführende Erzählerin – der Roman ist auf vier Monate in einer nicht näher bestimmten Zukunft angelegt – kommentiert die Wahl und die Machenschaften des Politikers Platano in Slowenien, der mit seinem sprechenden Namen eine Banane verkörpert (auf Spanisch ist die Banane ein „plátano“). Zum anderen arbeitet sie an einem Romanprojekt, in dem der Naturforscher Giovanni Antonio Scopoli (1723-1788) zusammen mit seinem Korrespondenzpartner Carl von Linné eine wichtige Rolle spielt. Zentral für die Kohärenz von Neverend ist die Szene, als Scopoli vor einem als Paradiesbaum bezeichneten Bananenbaum (lat.:  Musa paradisiaca bzw. Musa sapientum) in einem zerstörten Gewächshaus des niederländischen Pflanzensammlers George Clifford auf dessen Gut Hartekamp steht und davor zurückschreckt, in dieser verwüsteten Szenerie den Baum weiter zu untersuchen.  Sinnbildlich steht diese Szene für das Unabgeschlosse, das sich im Romantitel wiederfindet.

Auf einer dritten Ebene erhält die Tagebuchschreiberin kurze Erzählungen von drei Gefängnisinsassen, die sie in ihrem Job als Anleiterin zum kreativen Schreiben betreut. Diese Texte beziehen sich auf das reale Kriegsgeschehen im Ex-Jugoslawien. Sie verarbeiten poetisch die feindseligen Handlungen, die Tod und Vernichtung mit sich brachten. Auf einer vierten Ebene kommt im Tagebuch genregemäß auch die intime Gefühlswelt der Erzählerin vor, so dass das Geschriebene keine Trennung von Fiktivem und wahrhaft Erlebtem kennt.

Das Cover des Romans stellt zwei Bananen in den Mittelpunkt. In einem zu kleinen Behältnis sind sie auf einen Nagel gespießt, so dass man an eine lächerliche Art der Aufbewahrung denken könnte:

Neverend
Cover des Romans Neverend von Aleš Šteger, erschienen in der Übersetzung 2022 im Wallstein Verlag (Das Original erschien bereits 2017.)

Die Bananen stehen im Text aufgrund für einen Handelskrieg zwischen der EU und dem Rest der Welt und zugleich für einen hohen Wert, ohne dass sie per se übermäßig werthaltig wären: Der erste Tagebucheintrag vom 02.09. enthält bereits erläuternde Gedanken:

Kafka bringt Bananen mit. Keine Ahnung, woher er sie hat. Vor zwei Monaten sind sie aus den Regalen der Supermärkte verschwunden. […] Weniger wichtig dabei ist, dass Bananen und zahlreiche andere Artikel zu Objekten des Begehrens geworden sind, deren Wert auf dem Schwarzmarkt schwindelerregend gestiegen ist. Viel wichtiger dagegen ist das Bestärken des unsichtbaren Gefühls, dass jeder von uns in die Geiselrolle eines größeren Systems versetzt wird. Wie eine Seifenblase zerplatzt so nebenbei die angebliche persönliche Freiheit.

Eine Geisel ist ja eine Person, die in Unfreiheit lebt. Es ist eine Art gefühlte Gefangenschaft, aus der man in der Wirklichkeit nicht entkommen kann.

Kafka ist Literaturlehrer und zugleich Geliebter der Ich-Erzählerin. Die namentliche Anspielung an den großen Schriftsteller steht auch für die Absurdität der äußeren Verhältnisse, in denen Schreibprozesse im Roman stattfinden.

Im Roman wird die Frucht der Bananen in einen Sinnzusammenhang gebracht, in dem das etablierte Wort Bananenrepublik für einen autoritären, korrupten Staat nur unzureichend hineinpasst. Vielmehr ist das Populistische, Unreflektierte, das allein auf Emotionen setzt, entscheidend:

„Über Nacht wurden Bananen zum Synonym aller Unzufriedenheit, sie sind die Metapher für alles, was die Menschen vermissen.“ Der gewählte Präsident Platano „verspricht das Ende der Versprechungen, es soll nur noch Taten geben“,  unter anderem auch wieder die Bananenbeschaffung.

Wie kann man diese Absurdität, die gewiss zusammen mit dem Handlungsort Gefängnis etwas Kafkaeskes hat, mit der Vergangenheit zusammenführen, die vor allem die Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen ist? Die kurzen Erzählungen der Insassen sind womöglich der einzige Ausweg aus dem Abgeriegelten, da nur der Erzählstoff Fluchtmöglichkeiten bietet. Panfi, einer der drei schreibenden Gefangenen, meint dazu: „Wir sind nicht der Freiheit beraubt, sondern der Einsamkeit, und das ist schrecklich[.]“.

Fiil, der zweite Gefangene, holt noch mehr aus:

Selbst die Menschen, die sich in sogenannter Freiheit befinden, leben im Knast, jedoch in einem weniger sichtbaren. Was wir Freiheit nennen, ist lediglich eine vergrößerte Einzelzelle. Wir Häftlinge müssen uns damit abfinden, dass wir eingesperrt sind. Das verleiht uns eine Kraft, die die Menschen draußen nicht haben. Als Häftling schreibe ich, um durch meine Worte aus dem Knast zu entwischen, die einzige Form von Freiheit zu erfahren, die mir keiner nehmen kann. Mein Körper ist hier, meine  Gedanken aber sind frei. In unserem Fall ist klar, was wir tun, wenn wir schreiben. Ich verstehe jedoch nicht, warum du schreibst. Du bist frei, in Wirklichkeit ist der Knast aber überall für dich.

In der Tat ist Scopolis Leben für die Ich-Erzählerin eine Zuflucht aus ihrem Dasein, in dem Tod und Leben scheinbar sich die Waage halten. Ihr Roman wird jedoch „ein Manuskript im Tagebuch bleiben müssen, mit Korrekturen und Anmerkungen vollgekritzelt, eine hässliche, unlesbare Schrift, die nur ich entziffern kann“. Der Autorin fehlt es zuletzt an grundlegenden Ressourcen wie Strom und Papier. Ihr Roman bleibt im Tagebuch eingeschlossen. Die aggressive soziale Stimmung zwingt sie dazu, ohne Hab und Gut schließlich aus ihrer unsicher gewordenen Wohnung in die Garage ihrer Nachbarin Paula zu ziehen. Im Grunde ist dieser neue Wohnort mit einer Gefängniszelle vergleichbar. Die scheinbare Freiheit entpuppt sich als Gefangenschaft im Hier und Jetzt. Die Geschichten der Häftlinge könnten hingegen aus ihrer Sicht in der „Literaturbeilage“ einer Zeitschrift erscheinen und damit sich aus einem bestimmten Kontext befreien.

Der letzte Tagebucheintrag vom 31.12. klingt düster: „Ich wohne unter den Toten, dem Anschein nach lebendig.“ Das einzige, was hilft, ist das fehlende Lebensende, das Neverend: „Es gibt kein Ende, und das beruhigt.“

Den exzellenten Roman gibt es direkt (auch als E-Book) beim Wallstein Verlag zu bestellen. Die langen Zitate stehen auf den Seiten 5 und 213. Weitere Informationen (auch zum Autoren) bietet ein weiterer informativer Blogartikel.