Waldwege können Künstler und nicht nur Wanderer herausfordern. Das beste Beispiel dafür ist das Gemälde „Waldweg“ (1874 – 1877) von Pierre-Auguste Renoir, das ich im Januar 2023 im Potsdamer Barberini-Museum länger betrachtete. Es lässt sich über den angegebenen Link auch mit der Lupenfunktion (über das Plus-Zeichen) in sehr guter Auflösung betrachten. Auf der Museums-Homepage liest man über das Werk Folgendes:

Wie in vielen Gemälden der Impressionisten gewährt auch hier der Waldweg nicht nur räumlichen Eintritt in die Komposition. Vielmehr lädt er auch sinnbildlich zur Kontemplation eines Sommertags in freier Natur ein. Die in die Landschaft eingebettete Gestalt des jungen Spaziergängers dient als metaphorische Identifikationsfigur für den Betrachter – ein typisches Vorgehen für die Impressionisten, die in ihren Landschaftsdarstellungen stets auf eine sinnlich-körperliche Rezeption abzielten.

Wie sicher das Betrachterauge doch den Weg und den Spaziergänger inmitten der Natur findet. Die Blickachse ist identisch mit der Wegachse, die senkrecht verläuft, so wie wir auch in der Natur Wege ausmachen. Ein gutes Beispiel dafür ist eine Waldszene, die ich in der Nähe von Glauchau im November 2022 aufnahm:

Farbenfroher Waldweg
Waldweg bei Glauchau, im November 2022

Auch hier weiß man recht schnell, wo es lang geht, wenngleich der Weg durch Laub und einem Hauch von Schnee schwerer als sonst auszumachen ist. Statt einem sommerlichen Lichteinfall scheint sich die dezente Herbstsonne hinter den Bäumen zu verstecken. Und doch ist hier eine Magie des Lichts spürbar.

Die vom Barberini-Museum zur Verfügung gestellte Bildbesprechung spricht von der „Auflösung der Formen“ bei Renoir, die für den Impressionismus typisch ist. Das Eintauchen in den Wald wird umso einfacher: Man kann als Betrachter gar nicht erst auf die Idee kommen, die Elemente des Walds isoliert zu betrachten. Das Verschmelzen der Farben gleicht einem Sinnesrausch, so dass die Betrachtung genauso sinnlich wirken kann wie ein leibhaftig erlebter Waldweg.

Auf meinem Glauchauer Waldspaziergang begeisterte mich die Verschmelzung von Herbst und Winter. Auf dem Foto lässt sich schön erkennen, dass das Noch-Grün mancher Bäume im Kontrast zum Bereits-Weiß des von Laub bedeckten Waldbodens steht. Es ist also kein typisches jahreszeitliches Bild.

Jeder Weg ließe sich einem bestimmten Typus zuordnen. Als Kind legte ich bereits großen Wert darauf, einen Schleichweg und eben keinen breiten Forstweg zu nehmen. Renoirs Gemälde hätte auch weniger Reiz, wäre der Waldweg allzu breit. Wenn ich im Berliner Raum den merkwürdigen Straßennamen Gestell lese, dann denke ich an eine monotone Wegeform, die Forstzwecken diente. Schnurgerade natürlich, mit 90-Grad-Wegekreuzungen. Die Schneise namens Adlergestell ist im deutsch-deutschen Grenzverkehr wohl vom und zum DDR-Flughafen Berlin-Schönefeld von größerer Bedeutung gewesen, glaubt man der Berliner Morgenpost. In Preußen diente der Adler überdies als Orientierungszeichen, speziell für den König Friedrich Wilhelm I, als er südostwärts zu seinem Jagdschloss in Königs Wusterhausen mit seiner Entourage ritt.

Im Zeitalter digitaler Navigationsmöglichkeiten verfahren sich die Wenigsten, die sich leiten lassen wollen. Auch Wander-Apps verhindern meist zuverlässig das Verlaufen. Poetisch heißt es in Leona Stahlmanns Roman Diese ganzen belanglosen Wunder: „Sich einen Weg machen. Wege sind ein gegenseitiger Gewöhnungseffekt. Man selbst gewöhnt sich an eine Landschaft; und die Landschaft gewöhnt sich an den, der durch sie hindurchgeht.“ Denkt man an gestaltete Orte und Räume, dann prägt der Vorüberziehende die Umgebung. So wie bei Renoir Landschaft mitsamt dem Weg und den Wandernden verfließt, so sind Wege als Spuren letztlich die Spuren, die wir hinterlassen. Digitale Spuren lassen sich gut verfolgen, analoge Spuren nicht. Umso wichtiger, sich zu vergegenwärtigen, dass jeder Weg auch ein Teil der Landschaft ist und diese nur so überhaupt erschlossen werden kann. Je mehr Wege, desto mehr Perspektiven!