Das ist ja ein Ding! – Wie Lieferketten uns alle etwas angehen
Kann ein Teddybär Menschenrechte stärken? Wie viele Menschenrechte stecken in Ihrem Laptop? Das sind Fragen, die Mitte Februar 2021 unkommentiert bei der Vorste...
Kann ein Teddybär Menschenrechte stärken? Wie viele Menschenrechte stecken in Ihrem Laptop? Das sind Fragen, die Mitte Februar 2021 unkommentiert bei der Vorste...
Als im Sommer 2020 in der ARD-Mediathek eine „Werkschau“ der Filme von Wim Wenders angeboten wurde, bediente ich mich gerne aus der großen Auswahl. Den längsten...
Die Kulturgeschichte der Ampel ist noch nicht geschrieben worden. Ob dieses Unterfangen sich lohnen würde? Wenn man bedenkt, dass Ampel etymologisch von ‚Ampull...
Ein „Frischling“ in der Probezeit namens Christian (Franz Rogowski), eine erfahrene Kollegin (Sandra Hüller) aus der Süßwarenabteilung namens Marion und ein Vor...
Wer schon einmal eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreiben musste, weiß, wie wichtig prägnante Fragestellungen sind. Nicht immer geht es dabei um Lösungs...
TÜV – Technischer Überwachungsverein – diese Abkürzung ist auch denjenigen vertraut, die (noch) gar kein Kraftfahrzeug besitzen. Alle zwei, spätestens alle drei...
Andreas Altmanns Lyrik ist seit vielen Jahren im Leipziger poetenladen Verlag gut aufgehoben. Daneben ist der poetenladen ein bemerkenswertes Literaturportal un...
Der Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf war angesichts der Landesausstellung „Boom“ nur eine Frage der Zeit. Nun, im November 2020, wä...
Dieses Bild verleitet zum Träumen. Eigentlich ist es eine ganz reale Miniatur, die es so in Vergrößerung nicht gibt. Und doch besteht sie aus real wahrnehmbaren...
Stillleben haben auf den ersten Blick nichts Lebhaftes. In den meisten romanischen Sprachen ist bei dieser Genrebezeichnung sogar der Tod präsent, denn eine „na...