Der Notiz-Blog, der sich gewaschen hat

Schlagwort: zeitgenössische Literatur

Reiserelationen  – Über Sibylle Bergs „Die Fahrt“

Beitrag oben halten

Hätte ich früher im Deutschunterricht Sibylle Bergs Die Fahrt gelesen und diskutiert, wäre ich wohl eher auf den Trichter gekommen, dass Literaturstudien auch nach der Schulzeit von großem Interesse sein können.

Sibylle Berg ist als Persönlichkeit und Schriftstellerin streitbar und sicher auch streitlustig:   sie hat sich für die Satire-Partei (mit dem blassen Namen Die Partei) im Europawahlkampf 2024 als Kandidatin aufstellen lassen. Ihre Werke fallen allgemein mit einem gewissen „pessimistisch-sarkastischem Ton“ auf, neben dem „formale Experimentierlust“ spürbar ist, wie die FAZ ihr Werk am Rande eines Interviews mit Edo Reents formulierte (Ausgabe vom 25.09.23). Nachdem ich am Silvesterabend 2021 im Maxi-Gorki-Theater von ihrem Stück Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden (u.a. mit Katja Riemann) mäßig begeistert war, wird mir Die Fahrt besser im Kopf bleiben. 

Dass unter anderem die Kulturstiftung Helvetia und das Globetrotter Reisebüro Bergs Romanprojekt unterstützt haben, wie man im Impressum erfahren kann, zeigt ein gewisses Engagement für die Sache, und die Sache heißt Literatur, für die gerade bei einer einschlägigen Thematik das Reisen essentiell ist.

Die Fahrt, zuerst erschienen 2007, erzählt von Reisenden, die sich untereinander mehr oder weniger gut kennen. Sie sind oder werden vor und während ihrer Reisen Bekannte. Insofern gibt der Romantext Reiserelationen in doppelter Hinsicht wieder: Personen und Orte werden miteinander so verknüpft, dass beide Kategorien zueinander eine Beziehung eingehen: Die Orte werden meist in Bezug von Relationen innerhalb von Städten oder Orten oder zwischen ihnen beschrieben, so dass die Wahrnehmung der Erzählstimme weniger das Wesentliche als das Flüchtige thematisiert, so dass das Erzählte mitunter grob-verzerrt herüberkommt. Sibylle Berg hat damit den Stempel ihrer Reisen auf die verschiedenen Charaktere aufgedrückt.

Zwei der gut zehn Figuren sollen als kleine Kostprobe dienen: Frank und Ruth. Während die ihm gewidmeten ersten drei Kapitel in Berlin und die letzten drei Kapitel in Reykjavík verortet sind, so begegnen wir Ruth in Franks erstem Berlin-Kapitel, bevor wir in sieben folgenden Kapiteln ihrer Reise bruchstückhaft folgen können: Drei Kapitel handeln in Tel-Aviv, drei weitere jeweils in Wien, Neu-Ulm und Paris, bevor wir sie im letzten Kapitel in Reykjavík wiederfinden.

Von Frank erfahren wir in sechs Kapiteln genau so viel, dass wir uns ihn als daheim in Berlin Dahinlebenden vorstellen können, der mit sich zufrieden ist, vielleicht deswegen, weil „eine Abwesenheit von Erwartungen“ vorherrscht:

Frank konnte heute verstehen, dass Berlin gemeinhin als wenig anziehend galt, denn die Stadt war definitiv eine äußerst hässliche Angelegenheit. Keiner hätte geglaubt, dass dieser Klumpen eingezäunten Drecks jemals wieder so etwas wie eine Metropole werden konnte. Nun war es eine, mit all den dazugehörigen Luxusläden, Kiezen, Parallelwelten, die sich nicht berührten. Es gab ein paar ästhetisch ansprechende Orte, doch hielten die sich immer so weit entfernt von einem selbst auf, dass man sie nie aufsuchte.  (…) So grenzten die Menschen mit zunehmendem Alter ihren Radius ein, gewöhnten sich an die Kneipen, Läden, Grünflecken in ihren Vierteln, die nicht größer waren als ein Dorf. Vermutlich sind Menschen von jeder Ansiedlung, die die Größe einer Kleinstadt überschreitet, überfordert.

Das Glück blitzt kurz auf, als er Ruth kennenlernt, als er einen aus seinem Nest gefallenen Vogel erstversorgt, mit ihr und einer Flasche Wein eine Nacht verbringt und anschließend das Leben des Vogels bei sich zu Hause für drei Tage verlängert. Eine Fernreise nach China bricht er ab, als er in einem startklaren Flugzeug sitzt; schließlich nutzt er einen dienstlichen Kontakt in Island aus, als er sich endlich einen Ruck heraus aus einem festgefahrenen Leben geben kann.  Lebensglück kehrt somit andernorts im Geiste der Gemeinschaft ein:

Am Abend war Frank so verabredet, wie man es in Island tat. Komm doch vorbei, sagte man, und dann kamen alle vorbei und hockten in Küchen, gingen später noch in eine Bar oder irgendeine andere Wohnung, um da herum-zuhocken. Dabei wurde immer nett geschwiegen, bis mehrere Isländer umfielen. Ohne Umfallen war der Abend kein gelungener. Frank, der nie ein Freund von Gesellschaft gewesen war, fühlte sich inmitten dieser merkwürdigen Menschen ausnehmend wohl. Vielleicht war es das Abhandensein von Eitelkeit, das die Atmosphäre so angenehm machte. Alle waren irgendwie verwandt, wer wollte da angeben?

Ruth lebt zu Anfang des Romans recht einsam als Übersetzerin ohne große Leidenschaft in Tel-Aviv. Statistiken übermitteln lakonisch-sarkastisch die Gefahren des Alltags, die leider im Oktober 2023 eine brutale Aktualität erfahren mussten: „Sie hatte gelernt, Autos mehr zu fürchten als Terroristen, es gab 6000 Verkehrstote jedes Jahr, dagegen nur 200 Terrortote.“ Wenige Abschnitte später heißt es : „3838 Terroranschläge gab es im letzten Jahr, täglich wurden 40 Attentatsversuche vereitelt. Alltag ging da nur mit Verdrängen.“ Zwei weitere Kapitel begleiten wir Ruth desillusioniert in Israel, bevor sie unfreiwillig auf der Rückkehr in die Heimat einen Kurzaufenthalt in einem Wiener Stundenhotel einlegt, ebenso unfreiwillig auf der Zugfahrt nach Berlin in Neu-Ulm strandet, zur Ablenkung ihre Sommerferien im brütend heißen Paris verbringt, wo sie zur ersehnten Abkühlung ein weiteres „Sommersonderangebot“ aufschnappt, nämlich zwei Wochen Island. In einem Reykjavíker Café trifft sie im fünftletzten Kapitel unverhofft Frank wieder. Sie erinnern sich an ihr erstes Zusammentreffen; in einem Leuchtturm verbringen sie gemeinsam eine romantische Nacht, als ihnen das Meer den Weg zum Festland versperrt. Einige Wochen herrscht das Glück in neuer Zweisamkeit vor, nachdem sie sich in das von Gunner zurückgelassene Haus eingemietet haben, der auch sein Todesort sein wird: Frank stirbt schließlich krebskrank „im Morphiumnebel“ im Beisein von Ruth.

Das letzte Kapitel knüpft an das erste Kapitel an, als von eben diesem Gunner die Rede war, der sein Haus nach der Trennung von seiner Freundin verlässt. Hier ist die Beziehung mit einer weiteren Figur also keine persönliche, sondern rein örtlich. Dadurch, dass die Reisen aller Charaktere flüchtig geschildert werden, festigen sich keine Konstellationen. Das Raum-Zeit-Kontinuum hat im Buch keine Relevanz, was eine aufmerksame Lektüre erfordert: Das Sprunghafte wird in diesem Roman zur erzählerischen Tugend: Wer das Buch ein zweites Mal liest, wird zuvor verborgene Bezüge auftun können.

Leider kommen die beigefügten Fotografien in der rororo-Taschenbuchausgabe (Rowohlt Verlag) qualitativ nicht gut weg. In der Ausgabe von Kiepenheuer & Witsch (Kiwi) entfalten sie eine deutlich bessere Wirkung. Sie geben dem Erlebten buchstäblich noch eine größere Dimension, da mit ihnen die beschriebenen Orte noch präsenter wirken. Die Lust zu fabulieren  macht aus diesen Schnappschüssen zusammen mit präzisen, meist skurrilen Reisebeobachtungen an kaum zu überblickenden Orten eine zeitlose, rasante Erzähl-Fahrt,  gleichsam ein literarisches Fahrtenbuch. Die vielleicht vorhandene Reisekostenabrechnung von Sibylle Berg wäre im Literaturmuseum Marbach sicher gut aufgehoben!

Lieferbar ist die KiWi-Ausgabe direkt beim Verlag. Die längeren Zitate befinden sich in der rororo-Ausgabe auf den Seiten 15 und 311, die kürzeren auf den Seiten 36f.

Miniaturen der Beobachtungsgabe – Zu Brigitte Kronauers Roman “Rita Münster”

Erst die Nachricht von ihrem Tod im Sommer dieses Jahres machte mich dem Namen Brigitte Kronauer vertraut. Rundfunk, Fernsehen und Presse sei gleichermaßen Dank: Ein F.A.Z. –Artikel, die Wiederholung eines hr-Radiointerviews sowie das Literarische Quartett im ZDF im August ließen mich aufhorchen: Eine offensichtlich renommierte Schriftstellerin, 1940 in meiner Heimatstadt Essen geboren – das reichte mir vorerst als Information aus.

Nach der Besprechung ihrer postumen Veröffentlichung mit dem Titel Das Schöne, Schäbige, Schwankende in der illustren Quartett-Runde, beschloss ich, einige Texte von Kronauer zu lesen. Ich zögerte ich nicht lange und lieh mir aus der Stadtbibliothek zwei ihrer Romane aus, die Anfang der 80er bzw. der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts erschienen waren. Eines davon mit dem recht unauffälligen Titel Rita Münster (1981) ist für mich trotz teils schwieriger Lektüre eine Werbung für Literatur, die völlig ohne Konventionen angelegt ist. Wer sich auf den Text einlässt und keine Abenteuergeschichte erwartet, der ist bei Kronauer gut aufgehoben. Die meisten ihrer Sätze stehen so nirgendwo anders; sie bestehen in drei Teilen aus Beobachtungen im schmucklosen Leben der Rita Münster, das aber trotzdem aufleuchtet in kleinsten Facetten. Es gibt kein lineares Erzählen, keinen Handlungsstrang. Rita Münster sieht das Leben nicht als Projekt an, sie muss keine Erfolge erzielen und sich (beruflich) weiter entwickeln; die zahlreichen Beobachtungen im Leben sind Erfüllung genug. Als Buchhändlergehilfin nimmt ihr Schicksal auch keine eindeutig nachvollziehbare Entwicklung, die heute unter dem Begriff Karriere kritisch beäugt werden könnte.  Jenseits von Raum und Zeit gibt es dennoch Orientierung in gewissen Erkenntnissen: Im ersten Teil geht es um genaue Beobachtungen des Bekannten- und Familienkreises, vor allem um ihre gute Freundin Ruth Wagner und um das detailgenaue Verhaltensstudium der Hauskatze, danach um das Zusammenleben mit ihrem Vater und im dritten Teil rund um Begebenheiten aus der Kindheit.

Die Beobachtungen könnten nicht schillernder sein; zwischen Menschen und Tier, zwischen Menschen untereinander, auf naturgemachte dinggesteuerte Phänomene.  Ausdrücke wie „Hoffnungshimmel“ zeigen,  dass die Erzählerin durch „das geöffnete Fenster“ vor Augen nicht düster dreinblickt. Die Helligkeit wird durch den wachen Geist des Beobachtens gleichermaßen von innen gewährleistet – ohne jeglichen Trübsinn oder Verdruss.   

Sechs Miniaturen zeigen einen Ausschnitt aus diesem Universum von Augenblicken: Wie in einem Bilderbuch öffnen sich die inneren Augen; die Vorstellungskraft siegt über einmal Gehörtes, Oberflächliches, denn sie dringt in geradezu geheimnisvolle Schichten ein, die das Visuelle geradezu freigelegt hat. Lediglich die Titel der Miniaturen stammen von mir; der Rest ist Kronauer pur, ohne weitere Kommentierung:

Miniatur 1: Von Angesicht zu Angesicht: Das Geheimnis des Zwischenmenschlichen:

Oft sitzt man Menschen gegenüber, die allein durch ihr Dasein, ihre Blicke und Sätze in Altbekanntes und daher Trostloses zerlegen, und wirklich, man selbst spürt, deutlich und aussichtslos, dass man ohne Widerstand in Altbekanntes, Trostloses zerfällt. Selten sitzt man Menschen gegenüber, die einen so begeisternden Zusammenschluss der Einzelstücke bilden, dass alle ihre Bestandteile vor Neuheit blitzen und blinken, und ich bin mitgerissen in eine Überraschung, die mich selbst betrifft.

Miniatur 2a: Im Angesicht des Bühnenwerks: Das Geheimnis der Gefühlssteigerung

In der Oper fiel es mir schwer, die hinausgesungenen, modellierten Gefühle mit den kleinen Menschen auf der Bühne zusammenzubringen. Das erschien mir immer als etwas Irrtümliches, vor dem ich lieber die Augen senkte. Hier werden, dachte ich als Erwachsene, die geringen Seelenregungen ernst genommen und in die Dimension ihrer größtmöglichen Energie phantasiert, eine Überhöhung wie die Portale, wie die Gewölbe der Dome. Sie sollten den bescheidenen, zaghaften Leuten in Erinnerung gebracht werden.  Ohne Risiko konnten sie sich weiden, ein bisschen beschämen lassen und sehr sehnen für die drei, vier Stunden einer Aufführung.

Miniatur 2b: Im Angesicht des Zuschauers: Das Geheimnis der Aufmerksamkeitssteigerung

Ich hatte mal einmal eine zierliche alte Frau gesehen. Sie trug einen Aufhänger bei sich, den sie für ihre Abendtasche an der Balustrade befestigte, das Libretto und frisch gelegte Locken. Bald dämmerte sie ein. Der zarte Profikopf sackte nach unten, aber bei den Arien, keineswegs bei den lauten Stellen, warf sie ihn in den Nacken: eine Katze, die aus dem Schlaf heraus beim plötzlichen Vogelgezwitscher, beim Gesumm einer Fliege die Augen aufreißt! Es war gut an einem Ort zu sein,  wo sich so etwas ereignete, stundenlang mit Menschen, die ich nicht kannte, an die ich allenfalls tagsüber gedankenlos in der Stadt stieß, nach vorn zu sehen, auf dieses Schauspiel, mit ihnen verbunden zu sein in dieser Festlichkeit, in dieser Masse von einem Leben eingeschlossen, das tatsächlich stattfand, mit ihnen eine Inbrunst, eine Passion anzustaunen.

Miniatur 3a: Im Angesicht des Ungleichgewichts: Das Geheimnis des stetigen Wechsels

Zu Hause, am Sonntagmorgen, wurde ein Grasbüschel so durchgeblasen, dass es mit seinen einzelnen Halmen wie mit Beinen zu rennen schien, ohne vom Fleck zu kommen. Bald war der gesamte Garten in unaufhörlicher Bewegung, die vergrößerten Schatten der Blätter, die auf helle Flächen fielen, auf schräge Ebenen, kleine sonnige Spalten, ein direktes und indirektes Leuchten und Verdunkeln, eine ständige Bewölkung und Auflockerung um meinen Kopf herum, rechts, links, oben, unten, dazu das Aufbrausen der Bäume. Ich saß auf der Bank in eine Decke gewickelt, aber wirklich war, dass ich mich, ohne ausdrückliche Richtung, in einer klimpernden Materie rollte, ohne Ziel und Standpunkt.

Miniatur 3b: Im Angesicht des Gleichgewichts: Das Geheimnis des unsteten Gefühls

Die von der Sonne getupften, moosigen Wege waren etwas tief Vergangenes, Gegenwärtiges. Ich suchte danach. Es gab Sekunden, da konnte dieser Anblick der schmalen, gesprenkelten Flächen, wo sich Licht und Schatten so die Waage hielten, an die Stelle der Gefühle treten oder besser: eins werden mit ihnen, die Gefühle und diese Wege mit diesen Lichtpunkten waren ein und dasselbe.

Miniatur 4: Im Angesicht des Genusses: Das Geheimnis der Wertschätzung

Meine Mutter stand vielleicht gerade am Herd und kochte mir einen Griesbrei, er roch schon zu mir herüber, zur kleinen, bemalten Bank hinter dem Küchentisch. Er roch wie die Wärme und Behaglichkeit selbst, so musste die Güte riechen; und alles gehörte zusammen, der Topf mit dem dampfenden Brei, meine Mutter, die mit dem Löffel eifrig  darin rührte, das Rumoren der kochende Masse und die Worte meiner Mutter, die mir beschrieb, wie sich die Milch in dem roten Emailletopf veränderte, verdickte, wie sie Blasen warf, wie weit es noch war, bis ich den Teller mit Brei, Kakao und Zucker vor mir haben würde. Sie schichtete mir einen Griesbreiberg auf, überstreut mit dem dunklen Kakaopulver – jetzt durfte man nicht husten – und direkt vor meinen Augen drückte sie die Spitze zu einer Mulde ein und füllte sie mit einem Stückchen Butter. Das war das Schönste vor dem Essen. Bald liefen nämlich aus dem goldenen Teich Bäche die Hänge hinab, einige kamen bis nach unten durch, andere versickerten, nur an der fast schwarzen Färbung erkennbar als feuchte Rinnsäle im Geröll. Ein köstlicher, glücklich machender Duft der mit heißer Butter verschmelzenden Schokolade stieg davon auf. Es war etwas Träges darin, eine vorweggenommene Sättigung, etwas Festes, Schweres. Meine Mutter sah mich ermunternd an, ich fühlte mich so klein hinter dem großen, dicken Brei, er war durch den Duft weiter aufgequollen, und meine  Mutter nickte wieder freundlich und kaum geduldig, so dass ich ganz unten, wo eine schwarze Kakao-Butterträne einen Klumpen bildete, zu essen begann.

Weitere Links:

Der Roman Rita Münster ist wie viele ihrer Werke bei dtv
erschienen.

Im Literarischen Quartett geht es ab der fünften Sendeminute um Kronauers letztes Werk.

Zum hr-Radiointerview mit der Schriftstellerin.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén