Springe zum Inhalt
Im Schleudergang
Der Notiz-Blog, der sich gewaschen hat
  • Startseite
  • Zum Notiz-Blog.
  • AufgeLesen.
  • AufgeDreht.
  • AufgeSchnappt.
  • Impressum

Autor: Thomas Edeling

Genießer und Entdecker kleinerer und größerer unbekannter Gefilde. Vom Südrand des Ruhrgebiets stammend, aus dem Essener Süden, wo landschaftliche Reize und Industriekultur gleichermaßen in der Nähe sind. Im beruflichen Alltag Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. In der Freizeit gerne auf dem Rad, auf Langlauf-Skiern, auf der Vespa oder zu Fuß unterwegs.
AufgeLesen.

In der Welt zu Hause? – Gedanken zum Kosmopolitismus

Veröffentlicht am 16. Juli 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Im Mai 2020, als ein Verreisen kaum möglich war, stieß ich zufällig auf das Gedicht „Kosmopolit“ von Durs Grünbein. Negativer kann das Dasein eines reisenden We...

AufgeLesen.

Zwischen Filmreife und Postkarten-tauglichkeit: Über eine Erzählung von Doris Dörrie

Veröffentlicht am 16. Juni 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Bisher habe ich immer einen Bogen um Doris Dörrie und ihre Bücher gemacht. Das kann auch daran liegen, dass für ihr Werk die deplazierte Kategorie „Frauenlitera...

AufgeSchnappt.

Dialog mit Abstand – Zu einer Skulptur von Christel Lechner

Veröffentlicht am 15. Juni 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Am letzten Junisonntag 2019 sollte man eigentlich zu Hause bleiben. Natürlich noch längst nicht wegen einer gewissen Pandemie, sondern wegen einer brütenden Hit...

AufgeLesen.

Adel ganz ohne Tadel – Gedanken zu Marie von Ebner-Eschenbach

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Am 10. März stiefelte ich bei Dauerregen durch Leipzig, um auf Bücherjagd zu gehen. Ich hatte einige Titel im Blick, wofür ich zum ersten Mal die geräumige Stad...

AufgeSchnappt.

Keine Horrorvorstellung?! Über die Bildlichkeit einer Erfolgsmeldung

Veröffentlicht am 30. April 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Das Phänomen der Prokrastination ist sicher keines, das man würdigen sollte. Doch manchmal verschlägt es einen auf Internet-Seiten, die eigentlich in keinem Zus...

AufgeSchnappt.

Ge-Nuss: Über eigentlich nebensächliche Warnhinweise zu leckerem Teegebäck

Veröffentlicht am 17. April 2020 von Thomas Edeling

Als vor einigen Monaten im Lichte der Oper „Aida“ beiläufig die Rede vom brodelnden Verdi-Vulkan war, war der spontan geprägte Begriff natürlich auf die feurige...

AufgeSchnappt.

Tierisch leistungsfähig. Zu einer Briefmarkenserie von Axel Bertram

Veröffentlicht am 31. März 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Briefmarkenserien laden zum Sammeln ein. Oder einfach zum Schmunzeln. Der Dresdner Gebrauchsgrafiker Axel Bertram (1936-2019), der auch Professor für Typografie...

AufgeLesen.

Das Gemälde am (gedanklichen) Rande – Notizen zu Ernst Vollbehrs „Abendsegen“

Veröffentlicht am 5. März 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Wenn eine Kunstausstellung eine veritable Sammlung aus einem Nachlass vorstellt, kann man sich vorstellen, wie wohlhabende Menschen, vor allem Unternehmer, ein ...

AufgeDreht.

Das Klavierkonzert des Jahrhunderts – Über John Adams‘ Werk „Century Rolls“ (1997)

Veröffentlicht am 17. Februar 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Kurzer Bericht zum Klavierkonzert Century Rolls von John Adams

AufgeSchnappt.

Nun geht es um die Wurst! Gedanken zum Zwickauer Würstelmann

Veröffentlicht am 29. Januar 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Ein Behälter hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Gerade wenn er an einen goldenen Schrein erinnert. Da können eigentlich nur besondere Stücke drin sein...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 4 Nächster »

Neue Beiträge

  • Beleuchtete Arbeits-Gänge: Über den Film „In den Gängen“ (2018)
  • Doppelter Eignungstest – Über die gerügte Dissertation von Bundesministerin Franziska Giffey
  • Digital-künstlich: Gedanken zur smarten Überwachung
  • Schreiben mit Naturfarben – Über ein Gedicht von Andreas Altmann
  • Ab-Lauf im wörtlichen Sinne. Zu Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum

Neue Kommentare

  • M.Nestripke bei Der gewirkte Stoff als Wirk-Stoff – Zu Besuch im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna
  • Thomas Edeling bei Die Wortmeisterschaft im Gesang – Zu Gisbert zu Knyphausen
  • Nina bei Die Wortmeisterschaft im Gesang – Zu Gisbert zu Knyphausen

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019

Kategorien

  • AufgeDreht.
  • AufgeLesen.
  • AufgeSchnappt.
© 2021 Im Schleudergang
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy