Ab-Lauf im wörtlichen Sinne. Zu Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum
Der Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf war angesichts der Landesausstellung „Boom“ nur eine Frage der Zeit. Nun, im November 2020, wä...
Episoden querbeet aus dem Leben, unvorhersehbar, meist einzigartig, da sie sich in dieser Weise in ihrer Originalität nur einmal genauso darbieten.
Der Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf war angesichts der Landesausstellung „Boom“ nur eine Frage der Zeit. Nun, im November 2020, wä...
Museen definieren sich über ihre Ausstellungsstücke. So können wenige Gegenstände vieles plastisch verdeutlichen, was in der Literatur nur schwer darstellbar wä...
Jedes Gebäude und jeder Ort hat seine eigene Historie; Schicksale und glückliche Fügungen sind niemals in ihrer Gänze zu überblicken. Und doch lässt sich besond...
Am letzten Junisonntag 2019 sollte man eigentlich zu Hause bleiben. Natürlich noch längst nicht wegen einer gewissen Pandemie, sondern wegen einer brütenden Hit...
Das Phänomen der Prokrastination ist sicher keines, das man würdigen sollte. Doch manchmal verschlägt es einen auf Internet-Seiten, die eigentlich in keinem Zus...
Als vor einigen Monaten im Lichte der Oper „Aida“ beiläufig die Rede vom brodelnden Verdi-Vulkan war, war der spontan geprägte Begriff natürlich auf die feurige...
Briefmarkenserien laden zum Sammeln ein. Oder einfach zum Schmunzeln. Der Dresdner Gebrauchsgrafiker Axel Bertram (1936-2019), der auch Professor für Typografie...
Ein Behälter hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Gerade wenn er an einen goldenen Schrein erinnert. Da können eigentlich nur besondere Stücke drin sein...
Ein regnerischer Freitagabend in Zwickau – das kommt eher selten vor. Mit dem Fahrrad waren die wenigen Transfer-Minuten an jenem schicksalsträchtigen 9. Novemb...
ReNatour – der Name des kleinen Nürnberger Reiseveranstalters bildet das ab, was man im Maira-Tal im Süden des Piemont, ca. 2 Autostunden von Turin entfernt, ma...