Springe zum Inhalt
Im Schleudergang
Der Notiz-Blog, der sich gewaschen hat
  • Startseite
  • Zum Notiz-Blog.
  • AufgeLesen.
  • AufgeDreht.
  • AufgeSchnappt.
  • Impressum

Kategorie: AufgeLesen.

Kunterbunte Episoden aus Schriftstücken, die mich beschäftigen und mitunter auch faszinieren. Unerhörtes, Unglaubliches; einfach nur zum Staunen.

AufgeLesen.

Warmherzig unterkühlt. Über Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben

Veröffentlicht am 6. Januar 2020 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Wer Nachrufe schreibt, der muss ein gewisses Gespür haben für die Seele der verstorbenen Menschen, an die in Textform erinnert wird. Ohne Einfühlsamkeit bleiben...

AufgeLesen.

Abenteuer Fotografie – Über den Fotografen Thomas Billhardt

Veröffentlicht am 12. November 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Es war an einem trüben Novembersonntag  2018, als ich mich zum Industriemuseum Chemnitz aufmachte.  In gewisser Vorfreude sah ich mir weniger die zur ...

AufgeLesen.

Legendär zurückgelassen – Über einen Kurzbesuch in Lunzenau

Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Ein Stillleben ist gewöhnlich ein Kunstwerk; das Titel-Foto dieses Beitrags, auf dem das Leben still zu stehen scheint, sicher nicht. Und doch steht darauf umri...

AufgeLesen.

Miniaturen der Beobachtungsgabe – Zu Brigitte Kronauers Roman „Rita Münster“

Veröffentlicht am 1. Oktober 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Erst die Nachricht von ihrem Tod im Sommer dieses Jahres machte mich dem Namen Brigitte Kronauer vertraut. Rundfunk, Fernsehen und Presse sei gleichermaßen Dank...

AufgeLesen.

Einigung ohne Ausgang – Zu Bruno Franks „Politischer Novelle“

Veröffentlicht am 7. September 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Seit langer Zeit stand die Politische Novelle von Bruno Frank ungelesen in meinem Bücherregal. Mehrere Umzüge hatte das Buch bereits mitgemacht; ich weiß gar ni...

AufgeLesen.

Falsch – ganz ohne Fehler: Über einen Film namens „Wrong“

Veröffentlicht am 25. Juli 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

Über den Film "Wrong" von Quentin Dupieux.

AufgeLesen.

Der Graf und sein Schattenbild: Über Harry Graf Kessler (1868-1937)

Veröffentlicht am 14. April 2019 von Thomas Edeling / 0 Kommentare

„Kaum einer seiner Tage vergeht ohne Premiere, mondänes Frühstück, Vernissage oder Souper.“ Was denkt der Leser einer Biografie über solch einen Satz? Da muss j...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2

Neue Beiträge

  • Beleuchtete Arbeits-Gänge: Über den Film „In den Gängen“ (2018)
  • Doppelter Eignungstest – Über die gerügte Dissertation von Bundesministerin Franziska Giffey
  • Digital-künstlich: Gedanken zur smarten Überwachung
  • Schreiben mit Naturfarben – Über ein Gedicht von Andreas Altmann
  • Ab-Lauf im wörtlichen Sinne. Zu Besuch im Sächsischen Eisenbahnmuseum

Neue Kommentare

  • M.Nestripke bei Der gewirkte Stoff als Wirk-Stoff – Zu Besuch im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna
  • Thomas Edeling bei Die Wortmeisterschaft im Gesang – Zu Gisbert zu Knyphausen
  • Nina bei Die Wortmeisterschaft im Gesang – Zu Gisbert zu Knyphausen

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019

Kategorien

  • AufgeDreht.
  • AufgeLesen.
  • AufgeSchnappt.
© 2021 Im Schleudergang
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy